top of page

Das erste Modul-Mehrweghaus

Ein Prototypen-Projekt mit Grüne Gründungen.NRW

In Kooperation mit der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe bauen wir in diesem Jahr im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027, „Grüne Gründungen.IN.NRW“ in einer marktüblichen Wohngebietskulisse im Kreis Paderborn das erste prototypische Modul-Mehrweghaus.

 

Mit diesem zweijährigen Prototypen-Projekt wollen wir, das Umweltproblem Haus zu einem zertifizierten und zirkulären Produkt transformieren und u.a. klären, ob die vollständig trennbare u. demontierbare Bausubstanz statisch, bauphysikalisch (thermisch, hygrisch, akustisch) u. bauklimatisch einen der konventionellen Bauweisen gleichen Qualitätsanspruch erfüllt.

Objektbeschreibung:

Neubau eines Freistehenden Einfamilienhauses mit Carport (die rechte Haushälfte des Doppelhauses)
 

Bauweise:

Stahl-Modulbauweise mit zirkulärem und hybriden Bauverbund


Abmessungen 15,3 x 5,5 m
bestehend aus 4 Stück Container Modulen

Wohnfläche: 105 qm

​​​

Raumaufteilung: 3 ZKBB mit Gäste WC, HT-Raum, Terrasse und Carport

 

Module: 4 Module

 

Geschosse: II (nicht unterkellert)

 

Dach: Flachdach (2° Gefälle) mit Dachbegrünung und PV-Anlage

Gebäudeklasse:

Effizienzhaus mit Erneuerbarer Energien-Klasse und NH-Klassen (QNG)

Grundstück:

Größe: 605 m²

Gemarkung: Herbram​

Grundriss conwerk 01 EG
Grundriss conwerk 01 OG
conwerk 11 Hausansicht Garten

Projektfortschritte

Projektpartner

gefördert durch

bottom of page